Datenschutzerklärung

Stand: 15. März 2025

Wir bei selarivone nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie nutzen und welche Rechte Ihnen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zustehen.

Wenn Sie Fragen haben oder mehr über unsere Datenschutzpraktiken erfahren möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bemühen uns, transparent zu sein und Ihre Privatsphäre zu respektieren.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

selarivone
Schulstraße 2-3
63584 Gründau
Deutschland

Telefon: +493035526985
E-Mail: support@selarivone.com

2. Welche Daten wir sammeln

Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, je nachdem, wie Sie unsere Website nutzen.

Automatisch erfasste Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, sammeln unsere Server automatisch bestimmte technische Informationen:

  • IP-Adresse Ihres Geräts
  • Browsertyp und Version
  • Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (die Seite, von der Sie zu uns gekommen sind)

Diese Daten helfen uns, technische Probleme zu erkennen und die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten.

Daten, die Sie uns geben

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder sich für unsere Programme anmelden, erfassen wir:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Ihre Nachricht oder Anfrage

Diese Informationen geben Sie uns freiwillig, und wir nutzen sie ausschließlich, um Ihre Anfragen zu beantworten.

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur zu den folgenden Zwecken:

Zweck Rechtsgrundlage
Beantwortung von Anfragen über das Kontaktformular Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung)
Technische Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Gewährleistung der IT-Sicherheit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Versand von Informationen zu unseren Programmen (mit Einwilligung) Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und geben sie nicht ohne Ihre Zustimmung weiter – außer wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

4. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:

  • Kontaktanfragen: Bis zu 6 Monate nach Beantwortung, sofern keine weitere Geschäftsbeziehung entsteht
  • Server-Logs: Maximal 7 Tage
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Vertragsdaten: Gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (in der Regel 10 Jahre)

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch, es sei denn, wir sind gesetzlich zur längeren Aufbewahrung verpflichtet.

5. Weitergabe an Dritte

In bestimmten Fällen arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen:

Hosting-Anbieter

Unsere Website wird auf Servern eines deutschen Hosting-Anbieters gehostet. Dieser Anbieter verarbeitet Daten ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen. Mit dem Anbieter haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

E-Mail-Versand

Für den Versand von E-Mails nutzen wir einen zertifizierten E-Mail-Dienstleister mit Sitz in der EU. Auch hier besteht ein entsprechender Auftragsverarbeitungsvertrag.

Wichtig: Wir geben Ihre Daten niemals zu Werbezwecken an Dritte weiter. Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn sie für die Vertragserfüllung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

6. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind. Diese Cookies werden automatisch nach Ende Ihrer Browser-Sitzung gelöscht.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen dabei, bestimmte Funktionen der Website bereitzustellen.

Welche Cookies verwenden wir?

  • Session-Cookie: Ermöglicht die Navigation auf der Website
  • Sicherheits-Cookie: Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert oder Cookies generell ablehnt. Bitte beachten Sie, dass die Website dann möglicherweise nicht vollständig funktioniert.

7. Ihre Rechte

Gemäß der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchem Zweck und wie lange.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Wenn Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir Ihnen die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen Format zur Verfügung stellen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@selarivone.com oder schreiben Sie uns per Post. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen mitteilen, welche Maßnahmen wir ergriffen haben.

8. Sicherheit Ihrer Daten

Der Schutz Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Sichere Passwortrichtlinien
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Firewall- und Virenschutzsysteme

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet zu 100% sicher sein. Wir tun unser Bestes, aber eine absolute Sicherheit können wir nicht garantieren.

9. Kinder und Jugendliche

Unsere Dienste richten sich an Erwachsene. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.

Sollten Sie feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhoben haben, informieren Sie uns bitte umgehend, damit wir diese Daten löschen können.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder neue Funktionen unserer Website anzupassen.

Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Wesentliche Änderungen werden wir prominent auf unserer Website ankündigen. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie oben auf dieser Seite.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

11. Beschwerderecht

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde in Ihrem gewöhnlichen Aufenthaltsort wenden.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder mehr darüber erfahren möchten, wie wir mit Ihren Daten umgehen, kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: support@selarivone.com
Telefon: +493035526985
Adresse: Schulstraße 2-3, 63584 Gründau, Deutschland